|

|
Ab dem 01.01.2010 wird die berufliche Weiterbildung vom Staat gefördert,
indem die Hälfte der Gebühren, maximal bis zu 500 €, übernommen wird.
Was wird gefördert:
"alle Maßnahmen, die der Fortbildung dienen".
Wer wird gefördert:
Alle Erwerbstätigen, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 25.600 Euro (51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt.
Als Erwerbstätige gelten: "Angestellte, Selbstständige (Inhaber oder Teilhaber),
Geringfügig Beschäftigte, Beschäftigte in Mutterschutz oder Elternzeit, Berufsrückkehrer/innen,
Beschäftigte mit „aufstockenden Leistungen“ nach SGB II, Mithelfende Familienangehörige von Selbstständigen
(ohne Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung)"
Wie häufig:
1 x Jahr
Wie organisiert man eine passende Weiterbildungsmaßnahme
und die Förderung mit der Bildungsprämie:
Die Förderkriterien werden bei einem Beratungsgespräch in einer Beratungsstelle vor Ort
individuell geprüft. Eine weitere formale Voraussetzung für eine Förderung ist daher der
Besuch einer solchen, die es bundesweit flächendeckend gibt.
Bildungsprämie: Beratungsstellen:
Bundesweit finden!
Uelzen: KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg (Am Alten Kreishaus 1,29525 Uelzen)
Lüneburg: Volkshochschule Lüneburg (Haagestrasse 4, 21335 Lüneburg)
Ein Termin für das Beratungsgespräch muss im Vorfeld vereinbart worden sein.
Zum Beratungsgespräch über Bildungsprämie folgende Unterlagen mitbringen:
- Die unterschriebene Einwilligungserklärung nach
§ 4a Bundesdatenschutzgesetz
(Download als PDF)
- Einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Pass, Führerschein)
- Ihren Einkommensteuerbescheid des letzten oder vorletzten Kalenderjahres, eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NVB) oder eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers mit Selbstauskunft zum Einkommen
- ggf. eine Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis
Alle Erwerbstätigen, die über ein mit Arbeitnehmer-Sparzulage gefördertes Ansparguthaben verfügen,
können weiterhin das "
Weiterbildungssparen
"-Angebot nutzen.
Das Weiterbildungssparen kann ergänzend zum Prämiengutschein hinzukommen .
Weitere Informationen
Alle Angaben ohne Gewähr.
Quellennachweis:
08.03.2011, http://www.bildungspraemie.info/de/201.php
08.03.2011, https://vhs.lueneburg.de/cms/images/stories/pdf_2009/Final_Einwillig_Bildgspraemie_universell.pdf
08.03.2011, https://vhs.lueneburg.de/cms/index.php/vhs-beruf/vhs-bildungsberatung
|
|