|

|
Unter dem Begriff "Microsites (Mikro-Webseiten) und Landingpages" fasst man die Webseiten zusammen,
die als eigenständige Internetseiten der Verkaufsförderung dienen.
Sie existieren abgekoppelt von anderen Webauftritten des Verkäufers und
unterscheiden sich meist auch optisch von der Haupt-Internetpräsenz.
Im Unterschied zu anderen Seiten konzentrieren sich diese beiden
Typen der Webseiten auf bestimmte Produkte, Dienstleitungen oder Aktionen,
um den Besucherstrom auf sich
zu lenken und
z.B. zu einem Verkaufsabschluß auf der Hauptseite zu leiten.
Durch konvergierende Inhalte erhöhen die ausgehende Links dieser Webseiten das Ranking der
Hauptseite und dienen daher gleichzeitig sowohl dem Marketing als auch der
Suchmaschinenoptimierung.
Ihre Webseite ist nutzlos,
wenn potentielle Kunden sie nicht (wieder) finden können.
|
|
|
Microsite bzw. Mikro-Website
Diese Webseiten enthalten eine minimale Anzahl an Navigationsebenen
und bieten einen möglichst umfassenden Überblick zu einem bestimmten Themengebiet,
Produkt oder Dienstleistung.
Funktion 1: besseres Suchmaschinen-Ranking der Seite aufgrund des spezialisierten Inhalts.
Funktion 2: Vermarktung eines Produkts bzw. einer Dienstleistung oder eines Ereignisses.
Funktion 3: Ergänzung der Haupt-Internetpräsenz
Die Mikro-Seite kann eine Landingpage enthalten, wenn z.B. eine
besondere Kauf-Aktion in Form einer Landingpage in ihr integriert wird.
|
Landing-Page
Landing-Pages dienen einer schnellen, gezielten und übersichtlichen
Information zu einem bestimmten Themengebiet,
Produkt oder Dienstleistung.
Sie sollen weniger den Informationsbedarf der Besucher decken, sondern viel mehr zu einer
Aktion (Kauf, Bestellung, Anfrage, Teilnahme, etc..) animieren.
Die Texte sowie die visuellen Elemente müssen sich dabei auf wesentliche,
auf die Zielgruppe zugeschnitten
präsentierte Inhalte konzentrieren.
Aus diesem Grund spielen die Design-Aspekte dabei eine viel größere Rolle
als es bei einer Mikro-Seite der Fall ist.
Ebenso wie die Mikro-Seiten existieren auch Landingpages abgekoppelt
von anderen Webauftritten des Anbieters.
Die Suchmaschinenoptimierung einer Landingpage gestaltet sich aufgrund der
spärlichen Inhalte zwar wesentlich schwieriger als die einer Mikroseite.
Die Kombination beider Instrumente erweist sich dafür als unschlagbar erfolgreich
in der Kundenaquise.
|
|
|